TWL Hygiene-Kombispeicher ohne Wärmetauscher bis 1000 Liter 180°
TWL Hygiene-Kombispeicher
Bei den TWL Hygiene-Kombispeichern wird das Leitungswasser durch einen eingeflanschten Edelstahl-Wärmetauscher im Durchlaufprinzip erhitzt. Da Edelstahl bekanntermaßen ein schlechter Nährboden für Bakterien ist, erhält man auf diesem Weg auf einfache aber wirkungsvolle Weise eine sehr gute hygienische Trinkwassererwärmung. Der Edelstahl-Wärmetauscher ist zudem nicht fest mit dem Speicher verschweißt, sondern die Montage erfolgt mit einer Isoliertrennung und einer Flanschplatte. Dies verhindert die elektrochemische Korrosion, die sonst zwischen dem Stahl des Speichers und dem Edelstahl des Wärmetauschers entstehen würde.
Ein weiterer Vorteil dieses Speichers besteht darin, das keine Trinkwasserpumpe und auch keine Steuerung für die Trinkwassererwärmung benötigt wird.
Die TWL Hygiene-Kombispeicher werden aus hochwertigem Qualitätsstahl hergestellt. Genau wie die TWL Pufferspeicher zeichnen Sie sich durch eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten aus und sind mit bis zu 2 Glattrohr-Wärmetauschern lieferbar. Die TWL Hygiene-Kombispeicher eignen für sehr viele Anwendungsfälle und sind in vielen Bereichen flexibel einsetzbar.
Je nach Speichertyp sind z.B. folgende Einsatzbereiche möglich:
• Heizungsanlagen / Festbrennstoffanlagen
• Solaranlagen
• Blockheizkraftwerke (BHKW)
• Fernwärme
• Brennwerttechnik
• Batterieanlagen
Vielfältig einsetzbar
Fast alle unsere Speicherarten können auch als Sonderspeicher ganz nach den Wünschen des Kunden geändert oder extra gefertigt werden. Der TWL Kundenservice berät sie hierzu sehr gerne.
Sonderspeicher Hotline: +49 9646 80918 - 12
Die Isolierung der TWL Hygiene-Kombispeicher erfolgt mit der hauseigenen Isolierungsserie Ökoline. Diese ist auf alle Speichertypen eigens zugeschnitten und ideal angepasst. Mit den Original TWL-Ökoline Isolierungen, die es in unterschiedlichen Energieeffizienz-Klassen gibt, erhalten Sie die bestmögliche Isolierung für Ihren TWL-Speicher.
Edelstahl-Wärmetauscher
![]() | Material hochwertiges Edelstahl Ausführung Wellrohr Fläche 5,8 m² Inhalt 29,2 Liter Betriebsdruck max 10 bar Betriebstemperatur max 110°C |

Behälter
Aus Qualitätsstahl S235JR+AR
Fertigung nach DIN 4753 und DIN EN 12897
Innen roh, unbehandelt
Außen schwarz grundiert
Muffenanordnung im 90° Winkel
Wärmetauscher
1x Edelstahl-Wärmetauscher
Der Hygiene-Kombispeicher Typ KE hat keine weiteren Wärmetauscher
Isolierung
Es gibt insgesamt 4 Ökoline-Isolierungen. Welche Isolierung zur Verfügung steht hängt in der Regel von der Speicherart und dessen Volumen ab.
Wie Effektiv sind die TWL-Ökoline Isolierungen?
Hier im Vergleich mit einer 90mm PU-Hartschaumisolierung:
Hygiene-Kombispeicher 1000 Ltr
mit 90 mm PU-Hartschaumisolierung
Wärmeverlust: 2,67 kWh / 24 h
Hygiene-Kombispeicher 1000 Ltr
mit Ökoline-B Isolierung
Wärmeverlust 1,91 kWh / 24 h
Isolierungsarten
Für diesen Speicher stehen, abhängig vom Volumen, folgende Isolierungen zur Verfügung:
TWL Ökoline-C / 100 mm
• Energieeffizienzklasse C
• 80 mm Neopor® (spezialbeschichtetes Polystyrol)
• 20 mm Polyesterfaservlies
• inkl. Bodendämmung
TWL Ökoline-B / 120 mm
• Energieeffizienzklasse B
• 100 mm Neopor® (spezialbeschichtetes Polystyrol)
• 20 mm Polyesterfaservlies
• inkl. Bodendämmung
TWL Ökoline-A / 240 - 300 mm
• Energieeffizienzklasse A
• Neopor® (spezialbeschichtetes Polystyrol)
• Polyesterfaserflies
• Vakuumpaneele
• inkl. Bodendämmung
Bezeichnung* | 500 | 800 | 1079 | |
Durchmesser ohne Isolierung | mm | 650 | 790 | 790 |
Höhe ohne Isolierung | mm | 1725 | 1830 | 2040 |
Kippmaß ohne Isolierung | mm | 1756 | 1868 | 2074 |
Wärmetauscher unten | m² | 2,1 | 2,8 | 3,2 |
Inhalt Wärmetauscher unten | Ltr. | 13,1 | 17,4 | 20,1 |
Wärmetauscher oben | m² | 1,4 | 1,9 | 2,1 |
Inhalt Wärmetauscher oben | Ltr. | 8,8 | 12,1 | 13,4 |
zulässiger Druck | bar | 4,5 Pufferspeicher / 16,0 Wärmetauscher | ||
zulässige Temperatur | °C | 0 - 95 Pufferspeicher / 0 - 110 Wärmetauscher | ||
Edelstahl-Wärmetauscher | m² | 5,8 | ||
Inhalt Edelstahl-Wärmetauscher | Ltr. | 29,2 | ||
zulässiger Druck | bar | 10 | ||
zulässige Temperatur | °C | 0 - 110 | ||
Schüttleistung (WW mit 45°C) ** | Ltr. | 221 | 353 | 405 |
Gewicht*** Typ KE | kg | 122 | 147 | 157 |
Gewicht*** Typ KER | kg | 158 | 195 | 212 |
Gewicht*** Typ KER2 | kg | 178 | 231 | 251 |
* Die Bezeichnung spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wider.
** bei 24 kW Kesselleistung, 65 °C Speichertemperatur und 10 °C Kaltwassertemperatur
*** Gewicht ohne Isolierung


